Daniel DROIXHE
Le théâtre allemand dans les limbes de la reconnaissance La chronique du Journal encyclopédique, du Hanswurst à Klopstock (1756-1762)
The study follows the various stages through which the Journal encyclopédique records the claims and reforms having allowed the XVIIIth century German theatre to shake off the « great barbary » weighing on the traditional style of Haupt- und Staatsaktion and popular theatre. The first reviews bring out a brilliant Vienna stage mainly devoted to opera and danse, with an attempt by F.W. Weiskern to upgrade them. The care for a « Germanizing » of the repertoire highlights the Swedish model. A Lettre sur le théâtre allemand describes in 1756 the great poverty of the German theatre, due to its practical organization as well as to a pervasive presence of the pantaloon Hanswurst. The sanitation brought by Gottsched and Karoline Neuber, primarily under the influence of the French theater, is emphasized. But the Journal encyclopédique, two years later, does not appear insensible to the burlesque charms of J. Kurz's « Bernardoniade » (1758). It does not give room to Gellert's theatre, for reasons probably linked with his dramatic style and his criticism of French fashion : the author is chiefly praised as a fabulist. The Journal thus extolls Haller's and Gesner's Swiss genre, which introduces a « schism » in the literary German world, between Zurich and Leipzig. But it draws a shattering picture of the production of the Helvetian Bodmer, for the benefit of the supporters of the other town. The good reception granted to Klopstock and his Adam's Death marks the accession of the German theatre to the circle of European literatures and Vienna's final deletion as a candidate to the status of German « literary capital ». However, the « encyclopedic Journal », related to the national spirit of Diderot's and d'Alembert's enterprise, cannot accept that Klopstock's drama would be put to the rank of the French classical tragedies.
Die Untersuchung gliedert sich in verschiedene Schritte, anhand deren das Journal encyclopédique Forderungen und Reformen aufzeigt, die das deutsche Theater des 18. Jahrhunderts erfuhr, um sich von der « großen Barbarei » zu befreien, die das traditionelle Genre der Haupt- und Staatsaktion und das Volkstheater aufführten. Zunächst stellt man die vorherrschende Position einer glänzenden Wiener Theaterbühne fest, die der Oper und dem Tanz gewidmet ist, worin sich aber die Reformbemühungen von F.W. Weiskern niederschlagen. Die Sorge um die Verdeutschung des Repertoires macht die Frage der Übersetzung deutlich und stellt das schwedische Modell in den Vordergrund. Ein Brief über das deutsche Theater von 1756 beschreibt die große Misere der deutschen Theaterbühne aus dem Blickwinkel sowohl ihrer praktischen Organisation als auch der aufdringlichen Präsenz des Schalks Hanswurst. Erwähnt wird die von Gottsched und Frau Neuber vorwiegend unter dem Einfluss des französischen Theaters geleistete Bereinigung. Doch zeigt sich die Zeitschrift zwei Jahre später gegenüber den burlesken Anreizen der « Bernardoniaden » von J. Kurz (1758) nicht unempfänglich. Die Zeitschrift räumt dem Theater Gellerts aus Gründen, die zweifellos in seinem dramatischen Stil und seiner Kritik an der französischen Mode liegen, keinen Platz ein : Der Bühnenautor wird vor allem als Fabeldichter gerühmt. Das Journal preist das Schweizer Genre Hallers und Gessners, der in die deutschsprachige Literaturwelt zwischen Zürich und Leipzig ein « Schisma » hineinbringt, jedoch zeichnet er 1762 zugunsten letzterer Stadt ein niederschmetterndes Bild des Theaters des Schweizers Bodmer. Die Ehrung Klopstocks und des Tods Adams markiert die Aufnahme des deutschen Theaters in den vornehmen Kreis europäischer Literaturen und das endgültige Ende Wiens als Anwärterin auf den Status « Literaturhauptstadt ». Die Zeitschrift « encyclopédique », die ihren Namen mit dem Unterfangen Diderots und Alemberts verbindet, kann gleichwohl nicht akzeptieren, dass das Werk Klopstocks in die gleiche Reihe wie klassische französische Tragödien gestellt wird.
Martin MEES
Pour une interprétation philosophique du sublime dans le théâtre de Schiller Die Räuber ; Die Jungfrau von Orleans
The author aims to shed new light onto Schiller's idea of the sublime, from his theatrical work, specifically the two plays Die Räuber and Die Jungfrau von Orleans. He attempts to show that Schiller's plays develop his theoretical writings on the sublime, embodying the concept via the staging of the characters and the different acts. Through this literary experiment, Schiller's idea of the sublime shows its full strength and originality, based on a triple reconceptualization by means of the theatre. This triple transformation is (1) aesthetic, by the reevaluation of the sublime's relation to beauty, ugliness and the arts; (2) anthropological, by its questioning of the human and heroic experiences of the sublime; and (3) conceptual, in its questioning and redefining the concept of sublime.
Der Verfasser schlägt vor, Schillers Auffassung des Erhabenen unter Zugrundelegung der Theaterstücke Die Räuber und Die Jungfrau von Orleans zu überdenken. Er versucht zu zeigen, dass die Theaterstücke die Überlegung der theoretischen Schriften Schillers durch die Übersetzung des Begriffs des Erhabenen in die Inszenierung der Figuren und in die Akte selbst weiterführen. Dieses schillersche literarische Experimentieren führt den Verfasser dazu, eine auf eine dreifache Bewegung gegründete vollkommen neue Auffassung des Erhabenen festzustellen. Die dreifache Veränderung ist gleichzeitig (1) ästhetisch, durch die Neubewertung der Beziehung vom Erhabenen zum Schönen, zum Hässlichen und zur künstlerischen Praxis ; (2) anthropologisch, durch die Frage nach der menschlichen oder heldenhaften Erfahrung des Erhabenen ; (3) begrifflich, durch die Frage nach der Beschreibung des Begriffs des Erhabenen und dessen Erneuerung.
Ronald Perlwitz*
Die Musik im Spiegel frühromantischer Poesie**
If the romantic music aesthetic has often been defined, it has rarely been put into the intellectual framework of the philosophical and artistic theories as well as of the actual artistic productions of early German romanticism. The following work aims to fill this gap and focusses specifically on the work of Friedrich von Hardenberg. It is intended to show how the poet Novalis developed an aesthetical structure, in which the role given to music evolves gradually to let musical expression become an integral part of the intended artistic revolution. The romantic idea of universal art not only implies the integration of elements from different cultural backgrounds, but also the reflexive combination of different art forms. If this principle has been widely accepted as a basis of romantic theory, the precise function of music in this context still has to be defined. It therefore seems of prime importance to show how, in Novalis' thinking, music reaches the status of a symbol indicating the possibility of an absolute artistic creation.
L'objet de l'article est de replacer l'esthétique de la musique romantique dans le cadre de la théorie artistique et de la philosophie qui se développent en Allemagne à la fin du XVIIIe siècle. Rarement cité pour être l'un des auteurs principaux de l'idée de musique absolue, Friedrich von Hardenberg va pourtant choisir une interprétation novatrice de la musique qui évitera la tendance de certains représentants du premier romantisme à affirmer le primat de la poésie. Dans Les Disciples à Sais comme dans Henri d'Ofterdingen, il explore ainsi les modalités combinatoires du langage musical, dont la structure lui semble justifier le concept d'un art universel. La musique ne deviendrait-elle pas alors le symbole de la possibilité d'un art absolu et cela en dépit de toutes les objections philosophiques ?
Astrid Starck-Adler
Le Léviathan de Joseph Roth. La problématique juive et le shtetl
The Jewish motif plays a major role in Joseph Roth's works. In The Leviathan, a strange and complex novella written during his Parisian exile and the last years of his life, the author returns to the theme of the Ostjuden: the plot is set in a Jewish-Russian townlet (shtetl). The "hero", Nissen Piczenik, is a coral merchant. A very interesting osmosis occurs between the man and his corals. In his eyes they are living animals which, put around the necks of peasant women, instil life, beauty and love. Through folkloristic or midrashic motives – the coral's apotropaic power or the sea monster that watches the oceans until the coming of the Messiah – and through alchemy – water and fire – Joseph Roth leads the reader into a man's inner world in which he is stuck. Comes the day when, like the corals fished in cold or warm waters and brought to the mainland, an “oceanic feeling” wells up within him and awakes his desire to know their world. A sailor takes him onto his battleship, and from then on, he lives between two worlds, the world of delusion and the world of reality: he lets himself be seduced by the false coral his concurrent offers him and mixes it with the real one. He replaces, thanks to drunkenness, the mainland by the rough sea, until he decides to burn the false coral and to keep only the real one that comes from the water. Then he leaves for Canada and embarks on the “Phenix”. The ship casts away and Nissen lets himself sink into the abyss of the ocean, a coral amongst corals.
Das Judentum nimmt in Joseph Roths Werk eine wesentliche Rolle ein. In seiner wunderlichen und komplexen Novelle « Der Leviathan », welche der Autor im Pariser Exil in den letzten Jahren seines Lebens verfasst hat, knüpft er erneut mit der Thematik des Ostjuden an : Ort der Handlung ist wieder einmal ein russisch-jüdisches Städtchen (shtetl). Nissen Piczenik, sein « Held », ist dort Korallenhändler. Eine interessante, für den späteren Ablauf der Geschichte wichtige Osmose findet zwischen beiden statt. Die Korallen sind für ihn lebendige Tiere, die den Bäuerinnen, die sie um den Hals tragen, Leben, Schönheit und Liebe einhauchen. Anhand von Motiven, die aus der Folklore oder dem Midrasch stammen – die apotropäische Wirkung der Koralle oder das Meeresmonster, das über die Ozeane waltet, bis der Messias kommt –, und der Alchimie – Wasser und Feuer –, führt Joseph Roth den Leser in die Welt eines Menschen, der in seinem inneren Exil versunken ist. Bis er eines Tages, gleich wie die aus warmen oder kalten Meeren gefischten und ans Ufer gebrachten Korallen, aus den Tiefen seines Wesens ein « ozeanisches Gefühl » emporragen fühlt, das in ihm den Wunsch aufkommen lässt, die Welt, in der solche Wesen leben, kennen zu lernen. Ein Matrose nimmt ihn auf sein Kriegsschiff mit. Von nun an bewegt er sich zwischen zwei Welten, zwischen Wahn und Wirklichkeit : er lässt sich von den falschen Korallen, mit denen ihn sein Konkurrent anlockt, verführen und vermischt sie mit den echten, ja, in seiner Trunkenheit geht er soweit, das Festland durch das wogende Meer zu ersetzen. Bis Nissen eines schönen Tages, nachdem er die falschen Korallen verbrannt hat, um nur noch die echten, dem Wasser entsprungenen, beizubehalten, sich auf der « Phönix » nach Kanada einschifft. Sein Schiff erleidet Schiffsbruch und Nissen lässt sich in die Meerestiefe hinabsinken, Koralle unter den Korallen.
Roland KREBS
Le programme de traductions de l'Institut allemand de Paris (1940-1944). Un aspect peu connu de la politique culturelle national-socialiste en France
As early as December 1940, The German Institute in Paris launched an ambitious programme to translate German books into French so as to supposedly end the lack of knowledge about German literature by the French elite. In reality, it was one of the chapters of a vast enterprise of cultural penetration which was to support “collaboration”, but also complete the military and political hegemony of the Third Reich on the Continent through its supremacy in the cultural domain. The French publishing companies, which depended entirely on the German authorities for their paper supplies, obediently bowed to their request. Even if propaganda work was included in the list of books to be translated which were submitted to the publishers, books by German classic authors – headed by Goethe – were strongly represented as this was more about influencing and seducing rather than offering the French the nazi political model which was, in any case, not destined to be exported.
Bereits im Dezember 1940 initiierte das Deutsche Institut in Paris ein großangelegtes Programm von Übersetzungen deutscher Bücher ins Französische, das der traditionellen Missachtung deutscher Literatur bei den französischen Eliten angeblich abhelfen sollte. In Wirklichkeit handelte es sich um einen weiteren Aspekt der breiten ideologischen Einflussnahme, die die Politik der « collaboration » begünstigen und die militärisch-politische Hegemonie des Dritten Reichs in Europa auf kultureller Ebene ergänzen sollte. Die französichen Verlage, die wegen der Papierzulieferungen von den deutschen Behörden völlig abhängig waren, fügten sich allen Auflagen willig. Propagandaschriften standen zwar auf der Liste der den Verlegern zur Übersetzung vorgeschlagenen Bücher. Aber besonders stark vertreten waren die Werke der deutschen Klassiker – allen voran Goethe. Denn die « Aktion Übersetzung » sollte die Franzosen nicht für die ohnehin nicht für den Export ins Ausland konzipierte Ideologie des Nationalsozialismus gewinnen, sondern allgemein eine deutschlandfreundliche Stimmung schaffen.